Hilfe für Igelrettungsstation KW - Februar 2025
Jetzt im Februar sollten die Igel eigentlich noch tief in ihrem Winterschlaf ruhen, doch in der Igelrettungsstation in Königs Wusterhausen sind viele von ihnen hellwach und bedürfen täglicher Pflege. Wir freuen uns sehr, diese wertvolle Arbeit mit einer Spende unterstützen zu können.
Viele der in der Rettungsstation gepflegten Stachelkugeln sind inzwischen in die Außenvolieren umgezogen und können hier in einem sicheren Umfeld das Leben draußen üben. Wann die Igel nach draußen können, hängt dabei vom Gewicht und dem Gesundheitszustand ab.
Aber auch drinnen gibt es noch einige Tiere, die noch weitere intensive Pflege benötigen, bis es im Frühjahr an die Auswilderung geht.
Die Tierschützer vor Ort berichten, dass die Station auch dieses Jahr wieder voll besetzt war. Auch jetzt im Februar erhalten sie Nachrichten von besorgten Menschen, die Igel tagsüber beobachten und unsicher sind. Das hängt vermutlich zum einen damit zusammen, dass die Igel im Herbst nicht genug Futter fanden, um die gesamte Winterzeit zu schlafen und auch mit den verhältnismäßig warmen Temperaturen, die Anfang Februar herrschten.
Sie empfehlen daher, bei Sichtung Futter anzubieten und ein Auge auf die Tiere zu haben.
Wir hoffen, dass alle Stachelkugeln die restliche Winterzeit gut überstehen und auch die letzten von ihnen in der Rettungsstation bis zum Frühjahr fit genug für das Freiland sein werden.